Portoferraio
 
Die Insel Elba ist in acht Gemeinden aufgeteilt, Portoferraio ist die Hauptstadt der Insel. Die anderen sind: Campo nell'Elba, Capoliveri, Marciana, Marciana Marina, Porto Azzurro, Rio Marina e Rio nell'Elba.
Heute leben auf der Insel ganzjährig etwa 32.000 Personen.
Elba ist bei einer Oberfläche von 223 km² die größte Insel des Toskanischen Archipels und die drittgrößte Insel Italiens.
Zum Toskanischen Archipel gehören außer der Insel Elba die Inseln Pianosa, Capraia, Montecristo, Gorgona, Giglio e Giannutri
 
Capoliveri 
 

Der Tourismus

Die Insel Elba ist, Dank ihrer wertvollen Natur, zum Ziel des nationalen und internationalen Tourismus geworden und ist in der Lage die Erwartungen der Touristen zu erfüllen dwelche die Insel jedes Jahr als Ferienziel wählen.

Wer sich wegen des Meeres für die Insel entscheidet dem bietet die Insel eine Küstenlinie von 147 km mit einem Wechsel von Stränden, Buchten und Gewässern reich an Fischen, Schalentieren und Pflanzen: ein Naturparadies sowohl für die Urlauber der es liebt am Strand zu liegen,als auch für die anspruchsvollsten Taucher.

 

Marciana 
 
Und nicht nur das: vom passionierten Fahrradfahrer, Mountainbiker über Rollerfahrer und Motorradfahrer bietet Elba bietet mit seinen 220 km asphaltierte Straßen und mehr als 60 km von Feldwegen grandiose Szenarien, atemberaubende Ausblicke im Wechsel mit entspannenden Annehmlichkeiten.
Und dann die Freude an der traditionellen Küche, von Land und Meer, über die Jahre von den Familien der Bergleute und Fischer überliefert, welche vor dem Einzug des Tourismus auf der Insel die Hauptbevölkerung bildeten; und dann die charakteristischen Weine, sowohl weiß als auch rot, schwer, von Reben die mit Jod, Salz und den Aromen der mediterranen Macchia angereichert sind. Und dann die Likörweine, der Stolz der hiesigen Produktion: Aleatico, Moscato und Ansonica.

 

Campo nell'Elba

 

Historische Hinweise
Die Geschichte der Insel Elba ist ein Bestandteil der Geschichte unserer westlichen Zivilisation. Der einzige bekannte Ort auf der Welt wo Eisen direkt an der Erdoberfläche vorkommt, war sie Urheber für den Beginn der Eisenzeit, welche für die Evolution des Menschen eine so große Bedeutung hatte.
Elba, Ilva für die Liguren, Aethalia für die Griechen, war seit jeher ein Land der Eroberung, begehrt wegen seiner Minen, wegen der strategischen Lage, wegen des Hafens von Portoferraio der als der sicherste Naturhafen im Mittelmeerraum gilt.
Und so war die Insel in den Händen der Ligurer, dann der Griechen, der Etrusker und der Römer. Im Mittelalter wurde sie von den Pisanern beherrscht und dann von den Appiani und den Medici. Sie erlitt die Überfälle arabischer Piraten und wurde von den Spaniern und dann von den Engländern eingenommen.
 
Porto Azzurro

Elba machte u. a. Geschichte wegen Napoleons Exil, welcher der Insel eine Periode des Fortschritts und des Reichtums bescherte. Er gab der Insel die elbanische Flagge mit den drei Bienen.
Auch heute noch wird auf der Insel Elba jedes Jahr am 5. Mai eine Messe zu seinem Todestag des Kaisers gefeiert.
Während des zweiten Weltkrieges wurde die Insel von den Alliierten bombardiert und eingenommen. In der Nachkriegszeit erlebte die Bevölkerung eine Periode der Armut und der Auswanderung, bis sich in den 60er Jahren der Weg einer wirtschaftlichen Erneuerung in der Funktion des Tourismus abzeichnete. So wurde die InselElba zu dem beliebten Ferienziel was sie auch heute noch ist.   

 Alle Texte dieser Seite © G. Biancotti

 

Fähren zur Insel Elba hier buchen Sie Ihre Tickets bequem und sicher

STEMARE S.R.L. - Via Guerrazzi, 21 – 57037 Portoferraio (LI) - P. I.V.A. 00906180492 - Copyright © 1999. All Rights Reserved.

Unsere Website enthält Cookies die den Zugriff auf unsere Angebote verbessern. Durch Schließen dieses Banners oder durch Anklicken eines der Elemente auf dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.